Für den Ausbildungsberuf des Grafik- oder Webdesigners (Mediengestalter) ist kein spezifischer Schulabschluss vonnöten, jedoch werden Real- oder Abiturabschlüsse bevorzugt.
Neben diesem Ausbildungsberuf gibt es auch die Möglichkeit zum Studium als Grafik- und Kommunikationsdesigner.
Am Anfang beginnt man mit einem leeren Blatt Papier.
Man entwickelt ein Konzept, ausgehend von einer Zielgruppenanalyse und Zielsetzung des Kunden.
Daraus können die verschiedensten Werbemittel entstehen:
Zeitungen, Plakate, Visitenkarten, Flyer, Werbeanzeigen, Radiospots, TV-Werbung, Ambient-Marketing, Packaging (Verpackung), Internet und E-Commerce (Shops), Gutscheine, Geschäftspapiere, Giveaways (Werbeartikel),
Messe, PoS (Point of Sales, Verkaufsstände), Flug- und Fahrzeugwerbung, Schaufenster, Banner, Fahnen u.v.m.
Wenn man als Grafik- oder Webdesigner arbeiten möchte, benötigt man dafür einige Fähigkeiten wie z.B. Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Kreativität, Anpassungsfähigkeit, Selbstständigkeit und Computerkenntnisse.
Wählt man ein Studium zum Grafikdesigner, kann man in den 6-8 Semestern verschiedene Themenblöcke studieren, z.B. Grafikdesign und visuelle Kommunikation, (B.A.), Kommunikationsdesign (B.A.), Grafik- und Informationsdesign (B.A.), Mediengestaltung, Produktion, Film Animation, Grafik, Interaktion (B.A.).
Hat man das Studium, dann abgeschlossen, kann man mit einem im Durchschnitt höherem Einstiegsgehalt von 2.800 € und 33,600 € im Jahr mit 17,50 € die Stunde anfangen, als Grafikdesigner zu arbeiten.
Die Ausbildung zum Mediengestalter dauert 3 Jahre und findet abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule statt.
Im Betrieb lernt man in der Praxis die Arbeitsabläufe kennen, während man in der Berufsschule das theoretische Fundament bekommt.
Was das Ausbildungsgehalt angeht, so kommt es darauf an, ob man Tarif bezahlt wird oder nicht und kann dem entsprechen stark abweichen.
Tarif Bezahlung:
Im ersten Ausbildungsjahr bekommt man ca. 800 € und im zweiten und dritten Ausbildungsjahr zwischen 856 und 916 € brutto jeden Monat.
Ohne Tarif:
Im ersten Ausbildungsjahr mindestens 585 €, im zweiten Ausbildungsjahr 690 € und im dritten Ausbildungsjahr dann 790 € brutto jeden Monat.
Der Beruf des Grafikdesigners hat sehr gute Zukunftschancen vor sich: Ux-Design, Bots, User Experience, atomic design u.v.m. der Beruf wirft nur mit zukunftsträchtigen Fachbegriffen um sich.
Absolventen im Mediendesign profitieren von sehr guten Berufsaussichten mit zunehmender Komplexität und Wachstum der Medienbranche. Durch die immer größer werdende Nachfrage an hellen und kreativen Köpfchen wird jedoch auch die Konkurrenz immer mehr.
Vielen Dank für das Besuchen unserer Website, das Entwicklerteam wird sie im Laufe der Zeit noch weiterentwickeln.
Mr. Monsieur
Hallo, mein Name ist Justus, für das zweiwöchige Schulpraktikum arbeite ich an dieser Website.
Ich habe mich für ein Praktikum als Grafikdesigner entschieden. Weil ich mein Praktikum in einem kreativen Beruf gewählt habe, habe ich mit dieser Homepage eine kreative Praktikumsmappe angefertigt.